St. Martin 2024 im Oberlin-Kiga

„…wie das Licht von tausend Sternen…“

Ein langsam, aber stetig wachsendes Feuer in der Feuerschale, drumherum aufgeregte Kinderstimmen. Die kleinen Besitzer dieser Stimmen wuseln auf den Sitzbänken hin und her, achten dabei sorgfältig auf ihre wunderschönen Laternen. Von einer Seite hört man immer wieder ein paar Gitarren-, Ukulele- und Klavierklänge; das Musikteam spielt sich gerade ein. Die Luft ist kalt, der Atem formt kleine Wölkchen, alle sind mollig warm eingepackt – so ungefähr können Sie sich die Szenen vorstellen, die sich auf dem Außengelände Oberlin-Kindergarten abgespielt haben, kurz bevor der Martinsumzug „ganz offiziell” losging.

Laternenlauf und geselliger Austausch

Dass es für die Kinder und Eltern des Oberlin-Kindergartens in Reilingen einen separaten Martinsumzug gibt, ist jetzt seit ein paar Jahren schon mehr oder weniger zur Tradition geworden. Er hat sich tatsächlich als absolute Bereicherung für alle Beteiligten entpuppt, da sich die kleinen Laternenläufer im gewohnten Umfeld und mit bekannten Gesichtern auf den Weg machen können, Licht ins Dunkel zu tragen. Und die großen Besucher freuen sich über den intensiven Austausch und das gesellige Beisammensein. Wer unabhängig davon den Umzug der Gemeinde besuchen möchte, dem ist dieser Wunsch auch leicht zu erfüllen: Die beiden Veranstaltungen finden nämlich an zwei verschiedenen Terminen statt.

Eine Stärkung für Groß und Klein

Als hätte man sie bestellt, setzte um kurz von 17:00 Uhr die Dämmerung ein; das Feuer und die Laternen konnten ihre volle Kraft zeigen. Die „Oberlin-Band“ stimmte die Lieder an, die in den Gruppen zuvor fleißig geübt wurden. Und nach diesem musikalischen Einstieg stand dem Umzug nichts mehr im Wege! Eine unglaublich lange Schlange aus Lichtern setzte sich vom Kindergarten aus in Bewegung, wanderte durch die Dunkelheit über die Festwiese und den Sportplatz, um dann anschließend wieder im Kindergarten einzukehren. Dort angekommen konnten sich die großen und kleinen Besucher mit Kinderpunsch, Würstchen und Martinsbrezel aufwärmen und stärken. An dieser Stelle möchten wir dem Elternbeirat ganz herzlich für die engagierte Planung und die köstliche Bewirtung bedanken.

St. Martin 2024 im Oberlin-Kiga
Nach oben scrollen
X