Laubsammeln

Laubsammeln im Oberlin-Kindergarten

Herbstzeit ist Laub-(sammel)zeit im Oberlin-Kindergarten

In dieser Woche stand der Oberlin-Kindergarten ganz im Zeichen des Herbstes. Die vielen Bäume im Garten des Kindergartens hatten in den letzten Tagen ihre Blätter fallen lassen, und die Kinder waren voller Vorfreude auf das traditionelle Laubsammeln, das jedes Jahr zu dieser Jahreszeit stattfindet. Der Garten war in eine bunte, herbstliche Landschaft verwandelt.

Herbstlicher Einsatz im Oberlin-Kindergarten

Gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern machten sich die Kinder daran, das herabgefallene Laub zu sammeln. Ausgerüstet mit kleinen Arbeitshandschuhen strömten die Kinder voller Tatendrang in den Garten. Es war beeindruckend zu sehen, wie begeistert und motiviert sie bei der Sache waren. Jeder wollte seinen Teil beitragen, und so wurden eifrig Laubhaufen angelegt.

Wir schaffen ein Winterquartier für die Igel

Besonders schön war, dass die Kinder nicht nur spielerisch mit dem Laub hantierten, sondern auch ein richtiges Ziel verfolgten: Gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erzieher hatten sie beschlossen, einen großen Laubhaufen zu bauen, der als Winterquartier für die Igel im Garten dienen sollte. Diese Idee, den kleinen stacheligen Tieren zu helfen, weckte bei den Kindern großes Interesse. Sie waren nicht nur körperlich aktiv, sondern auch mit Herz und Verstand bei der Sache.

Einige Kinder sammelten das Laub mit Rechen, andere transportierten es mit ihren Händen zu dem immer weiterwachsenden Haufen. Es war eine wahre Teamarbeit, bei der jedes Kind auf seine Weise mithalf. Die Kinder erzählten sich, warum ihre Arbeit so wichtig war – nicht nur, um den Garten sauber zu halten, sondern auch, um den Igeln zu helfen.

Laubsammeln im Kindergarten

Neben der körperlichen Betätigung boten die Vormittage auch eine wertvolle Gelegenheit, den Kindern die Natur und die Zusammenhänge der Jahreszeiten näherzubringen. Sie lernten, wie wichtig es ist, auf die Tiere und ihre Umgebung zu achten und Verantwortung zu übernehmen. Für viele Kinder war es eine ganz neue Erfahrung, aktiv etwas für den Naturschutz zu tun und gleichzeitig zu sehen, wie viel Spaß das gemeinsame Arbeiten an der frischen Luft machen kann.

Gemeinsam ein Ziel erreichen – welch Freude!

Neben der körperlichen Betätigung boten die Vormittage auch eine wertvolle Gelegenheit, den Kindern die Natur und die Zusammenhänge der Jahreszeiten näherzubringen. Sie lernten, wie wichtig es ist, auf die Tiere und ihre Umgebung zu achten und Verantwortung zu übernehmen. Für viele Kinder war es eine ganz neue Erfahrung, aktiv etwas für den Naturschutz zu tun und gleichzeitig zu sehen, wie viel Spaß das gemeinsame Arbeiten an der frischen Luft machen kann.

Am Ende des Vormittags war der Garten fast vollständig vom Laub befreit, und der riesige Laubhaufen für die Igel war fertig. Die Kinder waren sichtlich stolz auf ihre Leistung. Sie schauten immer wieder begeistert auf den Haufen und freuten sich über die Vorstellung, dass vielleicht schon bald ein Igel darin ein gemütliches Winterquartier finden würde. Die Erzieherinnen und Erzieher lobten die Kinder für ihren Fleiß und ihr Engagement und versprachen, in den nächsten Wochen gemeinsam nachzusehen, ob tatsächlich ein Igel eingezogen ist.

Der Laubhaufen steht auch für den Naturschutz

Diese Herbstvormittage sind wie jedes Jahr für die Kinder, Erzieherinnen und Erzieher besondere Erlebnisse, die immer noch lange in Erinnerung bleiben. Es war eine wunderbare Gelegenheit, die Natur bewusst zu erleben und die Bedeutung von Gemeinschaft, Verantwortungsbewusstsein und Naturschutz spielerisch zu vermitteln. Der große Laubhaufen, der nun im Garten steht, ist nicht nur ein Zeichen für die fleißige Arbeit der Kinder, sondern auch ein Symbol dafür, wie schon die Kleinsten einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten können.

Jetzt warten wir nur noch auf den Igel …

Laubsammeln
Nach oben scrollen
X