Kinder werden zu Bären

Kinder werden zu „Bären“

Lieber Andreas Klostermann, 

auch in diesem Jahr bist du wieder in unseren Kindergarten gekommen, um die Oberlin-Vorschüler stark zu machen. Und was sollen wir sagen – du hast es mit deiner einzigartigen Weise wieder geschafft. Du hast eine Methode entwickelt, die den Kindern und auch uns Erwachsenen zeigt, wie man Menschen, die nichts Gutes für uns im Sinn haben, in ihre Schranken weist oder sich vor ihnen schützt

Diese Menschen sind leider überall und man erkennt sie nicht sofort.

Es ist wirklich toll zu beobachten, wie sich die Kinder in den vier Tagen verändern, in denen Andreas Klostermann von EWTO WingTsun Schulen Hockenheim & Reilingen den Oberlin-Kindergarten besucht. 

Aber was tut er genau?

Zuerst erarbeitet er mit ihnen, wie sie lernen, auf das eigene Bauchgefühl zu hören und zu merken, wann sich etwas irgendwie komisch anfühlt. Aber auch zu wissen, dass es im Zweifel besser ist, ein Bär zu sein, als eine Maus. Er zeigt, wie man sich groß macht und das ganz wichtige „STOPP!“ deutlich macht. Und was man tun kann, wenn dieses „Stopp“ doch nicht ausreicht, wie und wo man sich schnell Hilfe holen kann.

Er packt diese wichtigen Inhalte in Sportübungen, Geschichten und natürlich Rollenspiele, um das Trainierte in gespielten Situationen umzusetzen. Ein tolles Teambildungsspiel, bei dem es um Kraft und Zusammenhalt geht.

Das Selbstvertrauen der Kinder wuchs mit jedem Tag

Die Kinder waren wieder mit Begeisterung dabei, und wir konnten feststellen, wie in kurzer Zeit ihr Selbstvertrauen wuchs.

Um den Anfang noch einmal aufzugreifen: Wir können unsere Kinder nicht immer und überall beschützen, aber wir können Sie stark machen.

Danke, Andreas Klostermann

Du hast auch uns Erwachsenen das eine oder andere Auge geöffnet. Wir hoffen, dass du auch die Vorschüler im nächsten Jahr wieder zu „Bären“ machst.

Kinder werden zu Bären
Nach oben scrollen
X