Die Igelbande stellt sich vor
Für viele Krippenkinder heißt es wieder: Auf in ein neues Abenteuer! Denn im Oberlin-Kindergarten ist es ab einem Alter von drei Jahren Zeit, den nächsten großen Schritt zu wagen. Die Umgewöhnung in den Kindergarten. Wir freuen uns daher, Ihnen heute ein besonderes Projekt der Igelgruppe vorstellen zu dürfen: die Igelbande.
Unser pädgagogisches Konzept
Unsere „Igelbande“ besteht aus unseren 2 bis 3 ältesten Krippenkindern, die sich schon sehr darauf freuen, bald in den Kindergarten zu wechseln. Ähnlich wie die Vorschule im Kindergarten möchten wir durch die Igelbande ein pädagogisches Konzept bieten, das auf die besonderen Bedürfnisse und Interessen der Kleinen abgestimmt ist, und die Kinder mutig und voller Freude den nächsten großen Schritt wagen können. Den Igelerzieherinnen ist es dabei besonders wichtig, diesen Übergang so behutsam wie möglich zu gestalten.
Altersgerechte Aktionen bereiten die Kinder vor
Das Igelbandenprojekt beginnt, bevor die eigentliche Umgewöhnung in die jeweilige Kindergartengruppe startet. Es umfasst kleine, altersgerechte Aktionen, die die Kinder schrittweise auf die neue Umgebung vorbereiten sollen. Ein wichtiger Bestandteil ist es, zunächst einmal die vielen verschiedenen Räumlichkeiten des Kindergartens und die verschiedenen Gruppen kennenzulernen. Unser Ziel ist es dabei, den Kindern ein vertrautes Umfeld zu schaffen und dabei die natürliche Neugier der Kinder zu wecken. Dadurch können sich die Kinder sicher fühlen und haben weniger Angst vor dem „großen Unbekannten“. Weiter geht es dann mithilfe von spielerischen Ansätzen, die Farben- und Zahlenlehre altersentsprechend näherzubringen. Dazu wurden von den Erzieherinnen bereits einzelne Ideen entworfen und die einzelnen Projektschritte liebevoll gestaltet und vorbereitet.



Die Selbstständigkeit soll gefördert werden
Ein weiterer Punkt ist die Förderung der Selbstständigkeit, die im Rahmen der Igelbande nochmals eine größere Bedeutung hat. Die ältesten Krippenkinder lernen hier, alltägliche Aufgaben und Herausforderungen selbstständig zu bewältigen und dabei mehr Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Sei es beispielsweise beim Anziehen oder beim Tischdecken.
Aktuell trifft sich die Igelbande zweimal die Woche für gemeinsame Aktionen, die ebenfalls in den Räumlichkeiten des Kindergartens stattfinden. Die ersten Igelbandenkinder sind sichtlich stolz, Teil dieser Projektgruppe zu sein. Für sie ist es ein Zeichen, dass sie bald zu den „Großen“ gehören und bereit sind, die neuen Herausforderungen im Kindergarten problemlos zu meistern.