Oberlin-Spatzen auf Hasensuche bei der Feuerwehr
Liebe Leserschaft,
hier ist wieder euer Lieblingshase Weisbrod! Am 2. Juli war ich zusammen mit den Spatzen bei der Feuerwehr in Reilingen zu Besuch – und das, man glaubt es ja kaum, bei strahlendem Sonnenschein! Es war richtig warm, über 30 Grad, aber das hat uns nicht davon abgehalten, viel Spannendes zu erleben.
Drei echte „Superhelden“ im Alltag
Bei der Feuerwache wurden wir von drei echten Helden empfangen: Sabrina Lüll, Sebastian Ehrstein und Viktor Faber. Sabrina und Sebastian arbeiten ehrenamtlich bei der Feuerwehr – ein riesiges Lob an alle, die sich freiwillig für unsere Sicherheit einsetzen! Viktor ist sogar hauptberuflich bei der Feuerwehr, ist aber auch ehrenamtlich sehr engagiert.
Das Ehrenamt bei der Feuerwehr ist super wichtig, denn nur gemeinsam können sie uns alle schützen. Sogar die „Kleinen“ können schon bei der Jugendfeuerwehr aktiv werden.
Die drei zeigten uns gleich die vielen verschiedenen Räume der Feuerwache, aber immer mit der wichtigen Regel: „Jederzeit kann ein Notruf eingehen, also seid immer wachsam!“
In der Wache ging‘s auf spannende Hasenjagd
Im Eingangsbereich fiel uns sofort das riesige Reilinger Wappen mit meinem Hasen-Vetter auf. Sebastian sagte uns, dass in der Feuerwache ziemlich viele Hasen unterwegs sind, und die Spatzen hielten die Augen offen, um sie zu entdecken. Zuerst gingen wir in den Funkraum. Dort kommen die Notrufe der Leitstelle aus Ladenburg an. Es gibt viele verschiedene Einsätze, bei denen die Feuerwehr helfen muss – zum Beispiel bei Bränden oder Überschwemmungen. Die Spatzen kannten natürlich schon alle die Notrufnummer 112, und ich war richtig stolz!
Danach ging es in den Planungsraum. Hier werden alle Einsätze koordiniert, damit alles reibungslos läuft. Viktor, Sebastian und Sabrina erklärten uns, wie wichtig es ist, alles gut zu planen, damit die Feuerwehr schnell und sicher helfen kann. Anschließend durften wir die Werkstatt und den Raum sehen, in dem die Feuerwehr ihre Masken nach jedem Einsatz wieder sauber macht. Dort mussten wir ganz vorsichtig sein, denn wichtige Geräte sind dort aufbewahrt. Aber auch hier haben wir wieder Hasen entdeckt, die versteckt waren!
Feuerwehrmänner und -frauen von morgen
Das große Highlight war natürlich die Umkleidekabine. Jeder Feuerwehrmann und jede Feuerwehrfrau hat einen eigenen Spind mit persönlicher Ausrüstung: Helm, Atemschutzmaske, Schutzjacke, Hosen, Stiefel, Handschuhe. Und weil die Feuerwehr so toll ist, durften die Spatzen auch gleich mal in die Ausrüstung reinschlüpfen – das war ein riesen Spaß! Dann ging es zu den Fahrzeugen. Wir durften sogar das brandneue Feuerwehrauto anschauen, das erst seit ein paar Wochen in Reilingen im Einsatz ist. Das Beste: Alle Spatzen durften auch mal einsteigen! Das war richtig aufregend! Und auf jeder Tür der Feuerwehr fährt sogar ein Reilinger Hase mit!


An die Schläuche, fertig, los!
Und weil es so heiß war, hatten die drei Feuerwehrleute noch ein tolles Spiel vorbereitet. Die Kinder konnten mit einem echten Feuerwehrschlauch auf kleine Feuerwehrautos spritzen und ein Wettrennen machen – das hat riesigen Spaß gemacht und war eine gelungene Abkühlung! Zum Abschluss gab es für jeden Spatz eine Trinkflasche mit der Notrufnummer 112 – damit man sie niemals vergisst!
Wir möchten uns ganz herzlich bei Sabrina, Sebastian und Viktor bedanken, dass sie sich die Zeit genommen haben, uns alles zu zeigen und uns so viel über die Feuerwehr zu erzählen. Und natürlich auch ein großes Dankeschön an alle Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, die jeden Tag für unsere Sicherheit im Einsatz sind! Und an meine Hasenfreunde bei der Feuerwehr: Hoppelt immer so fleißig weiter!
Bis zum nächsten Mal
Euer Hoppelhase Weisbrod